"Jägerheim-Cup" in Wittenberg ![]() 1.WRCC |
Der "Jägerheim-Cup"
in Kleinwittenberg hat sein gutes Ende gefunden. Zeichnete sich in den Trainings- und Vorläufen noch eine Favoritenrolle der Dessauer ab, konnte aber ein Wetterumsturz das Renngeschehen doch wesentlich dramatischer gestalten. Verteufelte "Nerv" (Mario) schon seinen Strapsstarter, musste Michael seine Auspuffanlage komplett umbauen. Steffen opferte gut eine halbe Stunde zum Umbau auf ein wesentlich weicheres Dämpfersystem. Nur Dieter konnte mit dem Haus- bzw. (Heim) Setup halbwegs zufrieden sein und spielte mit jeder Konkurenz. Lediglich seine zu lange Übersetzung stellte ihn nicht zufrieden konnte aber in den Finalen immer siegreich den Kurs abschliessen. Nach den Vorläufen und den 1. Finallauf verwandelte eine Regenschauer die Rennstrecke in eine Matschbahn. Wog ein Buggy vor dem Rennen ca. 3,2 Kg so konnten nach 5 Minuten durchaus ein Gewicht von mehr als 5 kg verbucht werden. Auch wurde es für die Fahrer schwer ihre eigenen Fahrzeuge zu erkennen, da fast alle gleich ausgesehen haben - Matschbraun -. In den folgenden Finalläufen mussten Michael und Steffen sich gegenüber den Wittenberger Fahrern geschlagen gegeben obwohl ein 7. und 4. Platz unter diesen Bedingungen auch positiv zu bewerten sind. Mario als Einsteiger schlug sich wacker bis auf Platz 8. Haushoch und überlegen sicherte sich Dieter den Ersten Platz vor zwei Wittenberger Fahrern. Prima Organisation und funktionierende Transponderanlage ließen unter den Fahrern keine Zweifel aufkommen - Es hat Spaß gemacht -. Großes Lob an den Wittenberger 1.WRCC. Ein nächstes Mal gibts bestimmt. Und wir freuen uns im Moment auf's Reinemachen. |
|||
![]() 1. Platz |
![]() 4. Platz |
![]() 7. Platz |
![]() 8. Platz |
|
Hyper
7![]() |
Crono ![]() |
Inferno ![]() |
Specter![]() |
|
Unteren Bilder zur größeren Darstellung anklicken. | ||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Nachlese als Diashow hier. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
http://www.rc-car-offroad-treffen.de/ |
![]() |
Ach da schau mal einer an. Es geht doch - Händler und Modellsportfreunde sind durchaus |
MSC-Info-SMS Auszug: | Freitag, 19.00 Uhr reguläres Treffen im Vereinsheim. Thema u.a.: Dorffest in Lingenau. |
Video über Lingenau 2003 im Download bereitgestellt. |
MSC-Info-SMS Auszug: | Freitag, 18.00 Uhr Treff im Vereinsheim Thema: Vereinsgewässer, mal wieder Bootfahren, was wir noch so vor haben... . |
Bericht über "GP von Lingenau" vom 01.07.2006 unter Rennveranstaltung Online. |
MSC DELPHIN AKEN plant für 05. August Just for Fun Race 1/8 Off ROAD am Akazienteich. Weitere Info's folgen rechtzeitig. Siehe auch unter http://www.modellsportclub-delphin.de/ |
Dieter Klotsch auf der Mitgliederversammlung am 13.07.2006 für ein weiteres Jahr als Teamleiter der IG bestätigt. Neue Mitglieder der IG RC-CAR DESSAU für die Klasse 1/8 Off Road bestätigt. |
Warum Lingenau zum Dorffest für Jung und Alt immer einen Besuch wert ist zeigt die Bildergalerie des Bürgerverein Lingenau e. V. auf http://www.lingenau.de/ . (auch einige Fotos vom "GP von Lingenau" mit dabei) |
In wenigen Tagen ist es so weit. Das 12. Akener Stadtfest
(18.-20-08.2006) lädt recht herzlich zum Verweilen ein. Neben den
traditionellen Schauvorführungen und dem bekannten Stadtumzug am
Samstag werden auch die Modellsportler um den MSC DELPHIN AKEN
wieder die Veranstaltung mit ihren Schauvorführungen bereichern. Einen kleinen Vorgeschmack bietet die Bildershow über vergangene Feste. Impressionen vom Akener Stadtfest |
Blitzmeldung: Siehe 1. Bossdorfer Buggyrennen 1/8 Off Road am 19.08.2006 Schnell noch beim 1.WRCC die Nennung durchführen!! ![]() |
Vom Strandfest in Aken kurz
berichtet: Trotz ausgezeichnter Vorbereitung des MSC Delphin Aken hatte
"Petrus" kein Mitleid mit den Modellsportlern am Akazienteich und
setzte allen Teilnehmern gewaltig zu. Mächtige Regenschauern zwangen
uns immer wieder in die Zelte und Pavillions. Es wollte so keine
richtige Freude am Modellsport aufkommen. Kleine Lücken am Himmel
ließen dann aber doch mal für wenige Minuten die
Möglichkeit zu, Modelle auf dem Wasser und auf dem abgesteckten
Buggyparcour einzusetzen. So blieb viel Zeit für die
zwischenmenschlichen Belangen und resümierte über Erlebtes.
Nichts konnte aber die interessierten Zuschauer hindern den
Schauvorführungen zu zusehen, wenn sich die Möglichkeit bot. Fachsimpeln und und Testen war angesagt in der nur kurzen Zeit die "Petrus" uns ließ. Auch ein neues Mitglied in unserer Gruppe testete seinen neuen Specter von Carson. Von ihm auch ein paar Bilder hier als Zugabe. Neben den Modellsportlern des MSC Delphin Aken waren die Modellsportler der IG RC-CAR DESSAU sowie Schiffsmodellsportler und Modellbauer aus Magdeburg angereist. Samstag Abend's konnten alle sich an der Veranstaltung an der Freibühne austoben (Diskoabend) und das Höhenfeuerwerk im trockenen Zustand genießen. Sicherlich konnten wir nicht alles im Modellsport ausreizen aber gemütlich war es allemal. Besucht doch auch mal die Webseite des MSC Delphin Aken oder des Veranstalters des Strandfestes an. Hier werdet Ihr auch viele Berichte von regionalen Modellsportveranstaltungen finden ( www.modellsportclub-delphin.de u. www.am-akazienteich.de ). |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Bilderserie als Videoclip (WMV) vom Akener Strandfest steht im Downloadbereich
zum Abruf bereit. Fotos: Roland Tost, Dessau |
|
Info zum Schifferfest Roßlau: Am 27.08.2006 ab 13.30 Uhr Schaufahren der RC-Automodelle im Maßstab 1:24, 1:18, 1:10 und 1:8 mit Elektromotoren sowie den 3,5 ccm Verbrennern im Bereich des Verkehrsgarten am Roßlauer Bahnhof. |
Erwartet werden Modellsportler der IG RC-CAR DESSAU, MSC DELPHIN AKEN, freie Privatfahrer, Initiator Ralf Maas und viele interessierte Modellsportfreunde. Gern gesehen auch Automodellsportfreunde, die bisher noch nicht im Vereinsbereich bekannt sind. |
Das Akener Stadtfest,
ein Event im Jahr welches viele Modellsportinteressierte anzieht. Schon
immer zeigt die Stadt Aken sich um die Modellsportler des MSC DELPHIN
AKEN bemüht. Samstags 10.00 Uhr – Die Show kann beginnen. Pavillon's schützen die lange Tafel mit den ausgestellten Modellen aus dem Bereich Schiffsmodellbau und RC-Automodellrennsport. ![]() ![]() Unsäglich viele Fragen stürmen den ganzen Tag auf die Modellsportler ein und finden ihre Antwort. ![]() Die Highlights – der Einsatz der neuen Kettenfahrzeuge mit Abschuss- vorrichtung und modifizierten Panzer ![]() ![]() fahrzeugen (1:10 Tourenwagen, 1:8 Formel 1 Rennwagen, sowie die 1:8-er Buggy's) die spektakulärsten Aktionen dar. ![]() Wie immer konnten Kinder unter Anleitung von Gerald Pries ein Buggy- fahrzeug steuern lernen. Nebenbei nutzten einige Kinder die Pausen um sich mit eigenen Spielzeug RC-Fahrzeugen zu präsentieren. Das herrliche Sonnenscheinwetter sicherte die Veranstaltung ab und alle konnten zufrieden gegen 18.00 Uhr die Heimreise antreten. Ein Dank geht natürlich an den organisierenden Verein MSC DELPHIN AKEN, der wieder einmal seiner Stadt die Nützlichkeit dieses Freizeitsportes demonstriert hat. Für die Mitglieder der IG RC-CAR DESSAU steht das nächste Stadtfest schon jetzt im Plan. Auf der Webseite des MSC DELPHIN AKEN findet ihr schon ein paar Bilder vom Stadtfest (www.modellsportclub-delphin.de). |
Kleine Diashow am Rande hier. |
Info zum Schifferfest Roßlau: Eine
große Anzahl von Fahrern der 1/8 Szene hat ihr Kommen
zugesichert. Aber auch viele 1/10 Elektro und Verbrennerfahrzeuge
werden mit von der Partie seien. Es wird also heiß her gehen wenn
auf engstem Raum die 3,5 ccm Boliden ihre Runden ziehen. Neben der Schau gleich neben an, die Versorgung mit Essen und Getränken. Also wir sehen uns am Sonntag dem 27.08. ab 13.30 Uhr im Verkehrsgarten Roßlau in der Nähe des Bahnhof's. |
Und nochmals MSC DELPHIN AKEN: Am Wochenende vom 01.09.2006 -03.09.2006
wird der Verein seine Aktivitäten wieder am Akazienteich
ausführen. Campen und Zelten wird für die Modellsportler
wieder möglich sein. Nebenbei läuft am Strand des Akazienteiches folgendes Event: ![]() |
Termin wurde durch den MSC DELPHIN AKEN bestätigt. Also wer Lust hat kann dort nochmal sein "Schiffchen" fahren oder sein Auto über die Wiese flitzen lassen. |
Wichtig! Updateinfo zur HUI-Rennzeitnahme von Thiel Kohpeiß Seht bitte unter http://www.hui-rennzeitnahme.de oder auch HUI -Projektseite nach. |
Schau der Automodellsportfreunde beim Schifferfest 2006 in Roßlau Vorweggenommen: Schon am Samstag bei einer '' Inspektion'' des Verkehrsgarten Roßlau wurde klar, dass der Veranstalter nicht bereit war den Modellsportlern einen sicheren Handlungsbereich zur Verfügung zu stellen. Aussteller im Stiele des Mittelalters und der Imbiss-Stand hatten sich bis auf wenige Zentimeter an die Asphaltfahrbahn aufgestellt. So mussten wir um die Sicherheit zu gewährleisten für knapp vier Stunden Vorführung eine Absperrung von knapp 100 m vornehmen. Leider wurde dabei ungewollt einmal die Stände der Händler, aber auch das Fahrerlager der Modellsportler vom Besucherstrom abgeschnitten. Man fragt sich was passt wohl mehr auf eine asphaltierte Fahrbahn, mittelalterliche Händler oder spektakuläres Rennfeeling? Unter diesen Bedingungen wird es wohl im nächsten Jahr leider keine Schau der Modellsportfreunde geben. Die Stadt Roßlau sollte sich da mal ein Beispiel an der Stadt Aken nehmen. Das Treffen zeigte wieder einmal, dass die Bürger mit großem Interesse die Vorführungen verfolgten und zollten den spektakulären Fahrmanövern der Boliden Beifall. Neben den super schnellen 1/8 Off-Roader'n zeigten auch die 1/10 Elektro Tourenwagen kleine Zweikämpfe auf dem Parcour. Den nötigen Grip für die schnelle Fahrweise zu erhalten stellte wohl das größte Problem für die Fahrer dar. Ein besonderes Lob haben sich wohl Benjamin und Roland verdient, die unter diesen Bedingungen den Kurs sicher und mit Konkurrenzfahrzeugen befahren haben. Neben den Gästen des MSC Delphin Aken, T. Kunze u. H. Mader zeigten auch Ralf Maas und ein Privatfahrer ihre Geschicklichkeit auf dem Kurs. Mit einem Formel 1 Ferrari mit 3,5 ccm Motor zeigte er wahre Fahrzeugbeherrschung mit dem Hecktriebler. Drei sehr schnelle RC-Boliden hatte auch unser Modellsportfreund J. Meinhardt aus Dessau im Gepäck und zeigte beim Fahren mit seinem Buggy mit Standardmotor, dass hier jeder der Mut hat mitfahren kann. Während des Festumzuges nutzten die Eletromodelle die Ruhepause für ihre Schaufahrten und demonstrierten den Zuschauern auch ein sehr schnelles 1/24 Glattbahnauto. Leider konnten wir, auf Grund des eingeschränkten Zugangs zum Fahrerlager, die sicherlich vielen Fragen der Zuschauer und Kinder nicht beantworten. Zufrieden, aber mit Nachgeschmack, beendeten D. Klotsch u. S. Puder ihre Highspeedfahrt, der mit OS-MAX Rennmotoren bestückten Offroader, gegen 18.00 Uhr das Schaufahren. Die kleine Diashow zeigt bleibende Eindrücke. Die Bilder unten zur Vergrößerung anklicken! |
Ein offenes RC-CAR Rennen in den Maßstäben 1/10 u. 1/8 wird veranstaltet durch den AMC MAGDEBURG e.V. sowie dem Modellbaufachgeschäft
Start ist 09.00 Uhr am "Bastelecke-Bertram" am 17.09.2006. Laut einer Bestätigung L. Grubert's, Teamleiter des AMC Magdeburg geht es auf einem abgesteckten Parcour (Straßenbelag) um die Plätze. Zeitmessung mit AMB Transponder! Als Anreiz locken Präsente u. Pokale. DEKRA Stützpunkt Am großen Silberberg 5 39130 Magdeburg Nennungen sind zu richten an: BASTELECKE-BERTRAM Dorotheenstraße 12 39104 Magdeburg Tel.: 0391 40 427 82 Mail: BasteleckeBertram@web.de Vielen Dank für den Tipp an René Wilhelm, Dessau-Kleutsch |
![]() |
Wichtig! Wichtig! Für alle Freunde der Powerboote und Schiffsmodellsportszene vom 30.09.-02.10. Powerboattreffen in Dessau an der Adria! Alles Notwendige zur Veranstaltung des MSC ELBE DESSAU findet Ihr unter diesem Link (www.msc-elbe-dessau.de). |
Es ist allgemein bekannt, dass für die Absicherung und Durchführung der Veranstaltung Helfer immer gern gesehen sind. Bitte setzt Euch mit T. Hoffmann o. M. Krebs
in Verbindung und helft mit dieser Modellsportveranstaltung, die in
Dessau schon viele Jahre Tradition besitzt, zum erneuten Erfolg. Telefon u. Mailanschrift findet Ihr unter www.msc-elbe-dessau.de. |
Die erfolgreiche Saison des MSC DELPHIN AKEN wird am Wochenende vom 29.9.-01.10.2006 bzw. 06.10.-8.10.2006, je nach Wetterlage, mit dem bekanntem Abfahren beendet. Modellsportler sind recht herzlich eingeladen in gemütlicher Runde den Jahresausklang auf dem Wasser einzuleiten!!! (www.modellsportclub-delphin.de) |
"Modell-Hobby-Spiel", so heißt die große Ausstellung auf dem Leipziger Messegelände. Am 30. September bis 3. Oktober 2006 können die Besucher täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr in den Hallen 2, 3, 4, 5 den neuesten Trends und viele bewährte Modellbau und -Sportarten besichtigen. Unter anderem ist die Teilnahme an der 1/8 VG Messe Leipzig (Messepokal & SM) möglich. Nennung nur mit gültiger DMC-Lizens!! Weitere Informationen unter www.leipziger-messe.de. Interessante Veranstaltungen für die Car-Scene findet Ihr hier. Es ist unter Garantie was für jeden dabei - ob Einsteiger oder Profi, ob Jung oder Alt. |
Achtung nicht vergessen!
Bitte rechtzeitig Nennung durchführen, wer dort Fahren möchte. Hier der Link
für weitere Informationen und dem Download der Ausschreibung.
Siehe dort unter Rubrik Termine. Achtung Beginn der Veranstaltung 10.00 Uhr!!Am 03.10. u. 31.10.2006 Buggyrennen beim 1. WRCC |
Info: Unser Teamfreund Wolfgang Schräpler besuchte die Leipziger Modellbauausstellung
und fuhr dort in der Klasse 1:8 Glattbahn Verbrenner. Im Kampf um den
Messepokal konnte Wolfgang durch einen Fahrzeugdefekt nicht eingreifen
so ließ er aber beim Sportkreismeisterschaftslauf keine Zweifel
an seinem Fahrkönnen aufkommen und sicherte sich die vollen 200
Punkte für die DM-Qualifikation durch einen Sieg bei ca. 30
Fahrern vor Ort. Herzlichen Glückwunsch!![]() |
Da haben unsere Wittenberger Modellsportfreunde des 1. WRCC ihre Möglichkeiten genutzt ein nettes kleines Buggyrennen abzuhalten. Diesmal stürzten sich für die IG RC-CAR DESSAU Jens Meinhardt und Roland Tost ins Getümmel. Acht Fahrer kämpften um beste Rundenzeiten und lieferten sich auf dem kleinen Kurs viele Zweikämpfe. Einfache Regeln sorgten dafür, dass alle viel Spaß hatten aber auch der Ergeiz im Kampf nicht zu kurz kamen. |
Achtung nicht vergessen!
Bitte rechtzeitig Nennung durchführen, wer dort Fahren möchte. Hier der Link
für weitere Informationen und dem Download der Ausschreibung.
Siehe dort unter Rubrik Termine. Achtung
Beginn der Veranstaltung gegen 13.00 Uhr!! Training ab 10.00 Uhr
möglich. Ein paar Taler für Nenngeld einstecken!!!Am 31.10.2006 3. Buggyrennen beim 1. WRCC |
ERGEBNISLISTE: 1/8 OFF ROAD beim 1. WRCC am 31.10.2006 |
![]() ![]() ![]() |
*Diashow* |
Info: Roland Tost hat von den letzten beiden Off Road-Treffen in Wittenberg zwei Video's zusammengestellt. Bei Bedarf können diese bei Ihm angefordert werden. Sicherlich auch eine lohnenswerte Sache für die Modellsportfreunde vom 1. WRCC. Telefonnummer kann bei S. Puder (siehe Kontakte) erfragt werden.Die Video's sind nett gestaltet und kurzweilig zusammengefasst. |
Zum "Jahresabschlusspalaver" treffen sich die Mitglieder und Modellsportfreunde der IG RC-CAR DESSAU am 15.12.2006 um 19.00 Uhr in der Gaststätte "T a n n e n h e g e r" am Paul Greifzu Stadion. |
![]() |
Ein Frohes Fest wünscht die IG RC-CAR DESSAU. Ein Dankeschön allen denen, die dieses Jahr den Modellsport nicht vergessen haben. |
![]() |