Archiv 2006 | Archiv 2007 | Archiv 2008 | Archiv 2009 |
Einen recht herzlichen Dank für die vielen Grüße zum neuen Jahr. |
Achtung:
Neuer
Link zur Webseite der IG RC-CAR DESSAU http://freenet-homepage.de/IG_RC-CAR_DESSAU/ |
Info:
Für interessierte Modellsportler an der Rally-Game
Fahrzeugserie gibt es seit kurzem bei der Firma Modellbau-Graetz (http://www.modellbau-graetz.de/) Karosserien in größerem Umfang im Verkaufsangebot. Sind diese zwar preislich nicht gerade als günstg zu betrachten, so ist aber die Palette der Karosserien beachtlich und zeichnet sich durch die passenden Dekorbogen je Modell aus. Ein Besuch auf http://www.modellbau-graetz.de/ ist also für Freunde der Rallygame - Fahrzeuge lohnenswert. Die Auswahl der Karosserien (27 Stk.) deckt einen Teil des Tourenwagen - und klassischen Rally - Fahrzeugbereiche ab. Fahrzeugbasis bildet natürlich der 1/8 Off-Road Buggy und spezielle Crono Rallygame - Chassis. |
Info: Ab jetzt bei E-Bay den Specter mit 3,5 ccm Motor ohne RC-Komponenten bis zum 25.01.2007 für nur 189,- Euro im Sofortkauf. Händlerstandort ist Coswig. Eine Empfehlung für Einsteiger mit kleineren Ansprüchen (Hobby- und Freizeitfahrer). |
Ups....-
da soll mal einer sagen Konkurrenz belebt nicht das Geschäft! Specter mit Motor für 189,00 Euronen im Sofortkauf und das ganze gleich 10 mal! 10 mal gibt es ihn mit RC-Anlage und Starterkit (Tankflasche 350cm), Kerzenschlüssel, Werkzeugschlüssel, Schraubendreher, Glühstarter mit Ladegerät) für 248,00 Euro. Für das Freizeit und Spassempfinden in unserer Gemeinschaft ein guter Einstiegstipp. Ach so ??? Wer das anbietet??? ....E-Bay... Modellbauzentrum Berlinski aus Dortmund - also alles mit Garantie. Wem der Weg zu weit ist kann es ja auch in Dessau am Rathaus im Modellbaufachhandel versuchen. Den Buggy von Carson bekommt Ihr dort auch um die 250 Euro. |
![]() |
![]() |
13.
Faszination Modellbau
vom 15. März bis 18. März 2007 in Sinsheim Ermäßigungs-Gutscheine können jetzt bei S. Puder angefordert werden. Kurz informiert: 400 Aussteller bieten ein reiches Spektakel in 6 großen Hallen mit neuen Artikel aus der Modellbauwelt. |
![]() |
Neue Updates auf www.hui-rennzeitnahme.de |
Info: Rallygame - Karosserie Immer wieder auf der Suche nach günstigen Angeboten gibt es für die Freunde der der 1/8 Buggy - Fahrzeuge auch Möglichkeiten des Straßeneinsatzes ihrer Fahrzeuge. Die notwendigen Karosserien erhaltet Ihr zum Beispiel auch hier www.rcmodellbau-shop.de. Bei Preisen um die 25 Euro gibt es die Opel Calibra, BMW M3 GTR, Mercedes CLK, MC Laren GTR F1 und auch die Rally Karosse Toyota Celica. Der Lieferumfang beschränkt sich nur auf den Body ohne Spoiler u. Dekorbogen. |
Wichtig: DMC Mitglieder an die Beitragszahlungen für die DMC-Lizenz denken! |
Achtung: Termine für Modellsportveranstaltungen im Jahr 2007 online |
Info: Aktuelle Informationen zum Magdeburger Modellbautreff in Buckau stehen im Kalender zum Abruf bereit. Laut Lothar Grubert (AMC Magdeburg) wird die Veranstaltung in der Buckauer Sporthalle abgehalten und bietet den Fahrern der 1/10 Elektro-Car Szene viele Möglichkeiten Sachpreise zu gewinnen. Mitmachen kann jeder der ein Fahrzeug in der genannten Maßstabsgröße an den Start bringen kann. Für den Fighter-Cup steht das aktulle 2007 Reglement bereit. Also nichts wie hin am 15.04.2007 nach Buckau bei Magdeburg. Einen Routenplan kann unter s.puder@freenet.de angefordert werden. |
Info: Der Erlebnis-Miniaturenpark Elsterwerda (ca. 115 km von Dessau) öffnet Ostern 2007 seine Tore für jung und alt.
Den Anfahrtsplan erhaltet Ihr hier: http://www.erlebnis-miniaturenpark.de/pdf/Anfahrt.pdf |
Wichtig! Für alle Teilnehmer an den Veranstaltungen des MSC DELPHIN AKEN gibt es für dieses Jahr Neuerungen. Aktuelle Informationen können im Kalender abgerufen werden. |
Info:
Die Vorbereitungen der 1. WRCC laufen auf Hochtouren. Die ersten
Rennläufe sind den Verbrenner-Glattbahnmodellen zugeordnet. Aber
auch die feine kleine Offroadstrecke zeigt sich in neuem Layout. Schon
vorige Woche schwitzten die Mitglieder bei der Gestaltung der
Strecke und körperlichen Einsatz an Schippe und Spaten. 6
Läufe zum Buggy-Cup werden dieses Jahr auf dem Plan stehen. Dabei
stellen der Lauf in Kleinwittenberg, Bossdorf und Dessau Lingenau
wieder die Höhepunkte im Leistungsvergleich der Buggyfreunde dar.
Neu ist die Einbindung einer Fahrergruppe mit den großen
1:5 Buggymodellen. Hier wird natürlich auch auf Zuwachs der
Fahrergemeinschaft durch Dessauer und Magdeburger Modellfahrer gehofft,
die bisher keine Möglichkeit zum Wettstreit hatten. Also noch mal Hineinschauen in den Terminplan des 1. WRCC um die Rennen in den einzelnen Klassen nicht zu verpassen. |
![]() |
Achtung!
1. Lauf zum Wittenberger Buggy Cup
am 01.05.2007 startet schon 11.00 Uhr mit dem freien Training. |
![]() |
Klemens Koschig - Oberbürgermeister der Stadt Dessau-Roßlau! "Was soll es?" wird sich manch
einer unserer Modellsportfreunde fragen. Hoffen wir mit Herrn Koschig
für die Modellsportfreunde in und um Dessau auf eine Wende im
Kampf um zentrale RC-Modellsportanlagen. Viele Jahre haben sich
Dessau's Sportfunktionäre nur um prestigeträchtige Sportarten
gekümmert und Modellsportvereine aus der Stadt vertrieben.Wir
wissen, das Herr Koschig ein Herz für den Modellsport hat
und die Bedeutung der wertvollen Arbeit der Modellsportler mit
Kindern und Jugendlichen kennt.Wünschen wir Ihm und uns die
richtigen Entscheidungen, dass Dessau auch für die RC-Modellsportler zur Stadt des Sportes wird.
|
Info: Layout der Wittenberger Buggyrennstrecke
![]() |
Info: Ergebnisliste des 1. Laufes zum Wittenberger Buggy-CUP Ein Kurzbericht samt Bilder folgt in Kürze. |
![]() |
Bildershow vom 1. Lauf 18 Buggyfahrer aus Wittenberg, Bergwitz, Dessau, Lingenau und Düben kämpften um die Punkte. Leichter Wind und prima Sonne sorgten für eine trockene aber auch schwer zu fahrende Rennpiste. Auch das Beregnen konnte hier nur kurz Linderung vor dem aufgewirbelten Staub bringen. Staub wirbelten vor allem die Fahrer auf, die an diesem Tag einen siegreichen Abschluss erhofften. Wieder zeigte sich, dass bis zum Schluß des Rennens alles offen ist. Sicher und soverän leitete Heiko Scheer auch dieses Rennen. Trotz besten Buggywetters wurde aber an diesem Wochenende kein neuer Rundenrecord erreicht. Im allgemeinen blieben fast alle Spitzenfahrer mit ein bis zwei Runden unter der 15 Rundenmarke. |
DIA 1 |
![]() ![]() |
DIA 2 |
![]() |
2. Lauf zum Wittenberger Buggy-CupWieder geht es am Samstag um Punkte zum Wittenberger Buggy-Cup.Neben den Spiel- und Gaumenfreuden des Kleinwittenberger Elbefestes kann auch in diesem Jahr mit dem Wettstreit der Buggyfreunde gerechnet werden. Neu ist der Kampf der großen 1:6 Buggy's mit bis zu 26 ccm Benzinmotoren. Allgemeine Info unter http://www.wrcc-online.de/ Hinweise zur Anfahrt findet Ihr hier. |
Info: Elbe-Fest Kleinwittenberg / 2. Lauf zum Buggy-Cup des 1. WRCC | ||
![]() |
Samstag gegen
11.00 Uhr trafen die ersten Gastfahrer aus Dessau an der kleinen aber
ordentlich präparierten Showrennstrecke in Kleinwittenberg ein. Heiko Scheer und sein Team, der 1. WRCC hatten sich gut auf das Treffen vorbereitet und freuten sich auf den Kampf um die Trophäen des Gasthauses Jägerheim Wittenberg. Wie schon im letzten Jahr hatte Olaf Dähne die Pokale für die Veranstaltung gestiftet und einen schönen Anreiz festgesetzt. Neben den 1:8-ern sollten sich auch die 1:6 Großbuggys einen Fight liefern. Obwohl es hier um den Wanderpokal "Akkufit" ging, fahren diese Modelle mit bis zu 26 ccm Motoren (siehe unten). |
![]() 3,5 ccm Offroad Buggy mit bis zu 2,5 PS ![]() |
![]() |
![]() |
|
Nun zeigte sich das Wetter noch von seiner besten Seite und alle hofften die Läufe im Trockenen fahren zu können. Doch schon im zweiten Lauf musste Heiko kurz vor Ende die "rote Flagge" schwenken. Regen wie aus Kannen weichte die Piste erbarmungslos auf. Da jeder Fahrer wenigstens einen Lauf absolviert hatte wurde eine Wertung für den Tag vorgenommen. Nun konnten die Zuschauer leider nur noch Fahrzeuge zur Schau auf der sehr feuchten Strecke sehen. Das nutzten auch die 1:6 Großbuggy's und lieferten sich einen Schaukampf. Für die 1:8 Buggy's bleibt nur der Trost auf das nächste Jahr, den Zuschauern zum Elbefest in Kleinwittenberg wieder mal einen vollen Wettkampf zu präsentieren. | ||
![]() |
Info: 1. WRCC Buggy-Cup Platzierung nach zweitem Lauf | ![]() |
Es war einmal... (beim Aufräumen gefunden) eine kleine Gruppe von Automodellsportfreunden des SMC Dessau e.V. zur Schauvorführung in Roßlau...
|
![]() Autohaus Peugeot Roßlau am 24.01.1994. Einweihungsfeier für den neuen Glaspavillon und Schauraum für PKW. |
„Großer Preis von Lingenau"
3. Wertungslauf zum Wittenberger Buggy Cup sowie ein Lauf1/6 Off Road (siehe Ausschreibung!) |
Hallo Buggyfreunde !!!
Die IG RC-CAR Dessau veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem
Bürgerverein Lingenau e.V. und dem 1. WRCC im Rahmen des jährlichen Dorffestes, ein Freundschaftsrennen für 1/8 Off-Road Fahrzeuge mit 3,5 – 4,8 ccm Motoren. Dieses Jahr wollen wir wieder
viele interessierte Fahrer einladen mit uns um attraktive Pokale zu kämpfen.
Einer unserer Gründe dafür ist, vielen Leuten die unseren Sport noch nicht
kennen, mal einen richtigen Rennablauf zu zeigen. Rundenzählung mit AMB
Transpondersystem sichert genaue Zeitnahme. Dieses Buggyrennen findet nur an
einem Tag statt und zwar am
Samstag den 07.07.2007
|
Info: |
Für Glattbahnfreunde im Maßstab 1/10 und Superscale ist folgender Termin wichtig.
24.06.2007 3. Lauf der WTM 2007 Informationen sind über die Webseite des 1. WRCC zu beziehen. |
![]() |
Neue Updates auf www.hui-rennzeitnahme.de |
Weitere Informationen im Kurzformat hier! |
Einladung
zum Strandfest am Campingplatz Akazienteich am 21./ 22. Juli 2007 mit Badewannen-Rennen. Weitere Informationen im Kalender unter dem entsprechenden Termin als PDF-Datei.
|
![]() |
|
07.07.2007 |
Auch dieses Jahr sind die Modellsportfreunde
der Off-Road Szene gut gerüstet. So wird, wenn des
Wetter stimmt,
wohl wieder ein herrliches Dorffest
stattfinden. Neben den Aktivitäten des Modellsportbereichs halten die Bewohner
von Lingenau viele Überraschungen für ihre Gäste bereit. Feuerwehr,
Fussballsport, Bastel- u. Malstrasse und viele Spiele für die Kinder versprechen
ein erlebnisreiches Wochenende. |
Allen Teilnehmern und
Modellsportfreunden der RC-CAR Szene einen recht herzlichen Dank
für die Teilnahme am GP Lingenau. Besonderer Dank an den 1. WRCC
für die Bereitstellung der Transponderanlage, Herrn Peter Zeisler für die Stromversorgung sowie den vielen freiwilligen uneigenützigen Helfern die beim Herrichten der Rennstrecke und dem Transport des Fahrerpodestes geholfen haben. Ich hoffe auch, dass nicht jedes Wort welches im Rennstress gefallen ist auf die Goldwaage gelegt wird und jeder für sich das Beste von diesem Tag in fester Erinnerung behält (Fotos und Rennbericht folgen noch). Mit freundlichen Grüßen Eure IG RC-CAR DESSAU |
Bilderschau "GP von Lingenau" hier |
Kurzbericht "GP von Lingenau" hier |
Info: Die aktuelle Wertungsliste zum Wittenberger Buggy-Cup 2007 ist jetzt mit den erzielten Punkten vom "GP Lingenau" aktualisiert auf der Webseite des 1. WRCC abrufbereit. |
Tipp zum Einstieg in die RC Off Road Szene im Maßstab 1/8 |
Immer wieder kommen Anfragen oder interessierte
Modellsportfreunde während den Veranstaltungen auf uns zu und möchten in das
organisierte Leben unserer Interessengemeinschaft einsteigen. Dabei wird oft
auf ein schon im Besitz befindliches Modellfahrzeug verwiesen. Generell ist es
jedem selbst überlassen welche Fahrzeugmodellsparte er betreiben möchte. Favorisiert
wird durch die IG aber der 1:8 Off Road Bereich. Fahrzeugmodelle gibt es auf
dem Markt in verschiedener preiswerter und trotzdem technisch guter Version.
Für eine Kaufentscheidung sollte man sich davon leiten lassen wie weit man
diesen Modellsport betreiben möchte.
In unserem IG Veranstaltungsbereich sind nicht die Modelle
von über 700 Euro Fahrzeug- und 300-800 Euro Motorpreis erforderlich. Als gute Einstiegsmodelle haben sich auf
unseren "Rennstrecken" zum Beispiel auch folgende Modelle bewährt. 2. Carson Specter (verschiedene Versionen) 3. Conrad Rex (Pro-Version) Neuere Modelle wie "Viper" von Ansmann und
"Torpeda" von Himoto ,der Baugleich dem "Bazooka" ist, reihen sich preislich auch in diese Gruppe ein.
Nach einer Sichtanalyse und Studium der Bauanleitungen ist hier auch eine sehr
gute Modellkonstruktion zu erkennen. Diese Kombination macht vor allem den
"Torpeda" interessant. Ist die Vermutung auch nahe liegend, dass der
Inferno MP 7,5 Sport (Kyosho) sich auch für den Einstieg qualifiziert, müssen
wir leider davon abraten. Abgespeckte Differenzialgetriebe und die verbauten
Motoren werden unseren Ansprüchen über längere Zeit nicht gerecht. Hier
empfiehlt sich auf erweiterte Modelle der Palette MP 777 zu schauen die
preislich aber höher angesiedelt sind. Erfreulicherweise geben die Hersteller
zum überwiegenden Teil die Bauanleitung und Ersatzteillisten im Internet frei.
So können schon vor dem Kauf Ausstattung und optionale Komponenten analysiert
werden. Trotz aller Dokumentation sollte man auch bei Berichten die im Internet
veröffentlicht werden, Modellsportler konsultieren die die jeweiligen Modelle
betreiben. Wir verstehen uns als IG zumindest zu Einstiegsfahrzeugen
und auch verschiedener Modellversionen vom "Impuls",
"Crono", "Mugen", "Hyper", "X-Ray"
aussagekräftig.
Mit freundlichen Grüßen |
Info: Die aktuelle Wertungsliste zum Wittenberger Buggy-Cup 2007 nach drittem Lauf |
Was sonst noch so beim 1.WRCC fährt ist kein Geheimnis. Superscale Fahrzeuge im Maßstab 1:6,5 haben die Breite eines 1:8 Off-Roader's aber einen längeren Radstand. Mit den 3,5 ccm Motoren erreichen die Modelle imposante Geschwindigkeiten. Aufrüsten lassen Diese sich mit Allrad und Zweiganggetriebe. Die durch den WRCC gestellten Rahmenbedingungen halten die Kosten in Grenzen und ermöglichen faire Rennen. Eine ausreichend große Rennstrecke steht auch hier zur Verfügung, so dass auch 1/6-er Offroader hier ihre Kräfte auf der Glattbahn messen können. | ![]() |
Bericht vom Treffen am Akazienteich auf der Webseite des MSC DELPHIN AKEN online! |
Der 18.08.2007 ist ein prägnantes Datum für die Veranstaltungen im RC-Modellsportbereich unserer Region. Stellt dieser Tag doch die Verteilung von einsetzbaren Modellsportlern auf die Probe. So ist der Wunsch die Akener Modellsportgemeinschaft zu unterstützen groß. Aber auch der Kampf um die Positionen im Wittenberger Buggyy-Cup wird bei den Dessauern die Entscheidung nicht leicht machen. Die Entscheidungen der Einzelnen bleiben abzuwarten. Wünschen kann man nur beiden Veranstaltungen viel Erfolg, denn beide dienen dem Ziel den Modellsport populärer und bekannt zu machen. |
![]() |
"Grünes Licht" für Schifferfest Dessau-Roßlau: Kurzfristig erhielten wir die Bestätigung für die gesicherte Teilnahme am Schifferfest Roßlau.. Der Ort des Fahrbetriebes der Modellsportler befindet sich oberhalb des Verkehrsgartens auf dem Parkplatz. Die zeitliche Freigabe des Parkplatzes ist auf 8.00 - 19.00 beschränkt. Ein Fahrbetrieb wird nach einigen Aufbauarbeiten schon ab 10.00 möglich sein. Neben den schon bekannten 1/8 Off-Roadmodellen werden auch wieder elektrisch betriebene Rennwagen ihre Runden drehen. Wir begrüßen auch gerne Privatfahrer und Neueinsteiger in die Sparte des Automodellsportes und helfen gern mit Tips und Einstellarbeiten. |
Punktestand im Wittenberger Buggy-Cup 2007 zum 18.08.2007 ![]() |
Für die kleinen Bastelfreunde
![]() |
"Grünes Licht" für das Schaufahren beim Schifferfest Roßlau am 26.08.2007 (Stromanschluss vorhanden) |
Für die kleinen Bastelfreunde![]() |
Info: |
Für Glattbahnfreunde im Maßstab 1/10 und Superscale ist folgender Termin wichtig.
09.09.2007 Lauf der WTM 2007 Informationen sind über die Webseite des 1. WRCC zu beziehen. |
Resümee zum Schifferfest Roßlau: Wieder fanden sich der "Harte
Kern" der IG RC-Car Dessau und befreundete
Modellsportler aus Roßlau, Dessau, Lingenau sowie
Vereinsmitglieder des Delphin Aken zum Schaufahren ein. Auch
wenn diesmal nur um die aufgestellten Kegel gefahren wurde
beeindruckte die Präzision und Geschwindigkeit der Modelle die
Zuschauer sehr. Wir hoffen diese Schauvorführungen natürlich
weiter entwickeln zu können und auch wieder Kindern bei der
Schauveranstaltung das Fahren von Modellen zu ermöglichen.. Wird
mit dem globalen Veranstalter keine Lösung für die
Sicherheitsfragen gefunden, bleibt diese Vorführung ein Fall mit
kurzfristiger Entscheidung. Das Interesse der Zuschauer und Gäste
lässt uns noch positiv hoffen eine der Sicherheit entgegenkommende
Entscheidung für zukünftige Veranstaltungen zu erzielen.
|
![]() ![]() ![]() |
Kurzbericht und Bilder über Stadtfest Aken auf der Webseite des MSC Delphin Aken online. |
DEKRA, AMC Magdeburg und Bastelecke Bertram veranstalten am 16.09.2007 ein Freunschaftsrennen für Jederman in Magdeburg. Schon voriges Jahr hatte das Treffen viele lokale Modellrennfahrer angelockt. Wenn in den Maßstabsklassen 1:10, 1:8 und eventuell auch 1:5 die Motoren aufheulen, werden diesmal sicherlich auch einige Fahrer der IG RC-Car Dessau mit um die Trophäen kämpfen. Vorrangig gilt aber auch hier den Modellsport zu präsentieren und Spaß zu haben. Infos und die Ausschreibung findet Ihr hier. | ![]() |
"Amtlich" ist, das in diesem Jahr kein Offroad-Lauf mehr in Lingenau stattfindet. In Absprache mit den Wittenberger Modellsportfreunden und der Fakt einer terminlichen Dichte anderer Veranstaltungen mit Teilnahmeverpflichtung hat der Teamvorsitz der IG RC-CAR Dessau von einem weiteren Offroad-Lauf Abstand genommen. |
Anfahrtshilfen zum Magdeburger "DEKRA, AMC, Bastelecke Bertram - Jedermansrennen" können per Mail bei s.puder@freenet.de angefordert werden. |
Wichtige Information zur Veranstaltung in Magdeburg: Der DEKRA-Stützpunkt bei Magdeburg liegt ausserhalb der Stadt in der Nähe der Autobahn. Es ist erforderlich sich für den Tag ausreichend Getränke und Lebensmittel mitzubringen. In Reichweite der Veranstaltung befindet sich nur eine Tankstelle aus der sich sonst versorgt werden kann. Beschäftigungsbereiche für Klein- und Kleinstkinder sind nicht vor Ort. Bitte berücksichtigt dies wenn Ihr in Familie anreisen und den Tag dort verbringen wollt. |
Magdeburger RC-CAR Treff mit SUPER RESONANZ |
Was die Magdeburger Modellsportfreunde eigentlich kaum erwartet
hatten ist eingetroffen. Bestimmt an die hundert Modellfahrzeuge aller
RC-CAR Klassen waren am Sonntag auf DEKRA-Stützpunkt in Magdeburg zu
bestaunen. So nutzten auch viele Modellsportfreunde die nicht direkt am
Rennen teilnahmen die frühen Stunden um ihre Modelle dort zu testen.
Nach meiner groben Schätzung gingen dann wohl ca 50-60 Starter in die
Rennen. Kein leichter Parcours war zu bezwingen. Für alle war wohl der
Aufbau des nötigen Grip an den Reifen das größte Problem. Trotzdem
erreichten die Boliden beachtliche Geschwindigkeiten und so mancher
büßte ein paar Teile seines Boliden ein. Großen Respekt muss man dem
Team der Rennleitung zollen die alles ohne Beanstandungen der Fahrer
über den Zeitraum von gut 12 Stunden abwickelten. Neben den Pokalen
gingen an die Teilnehmer nach der Siegerehrung von vielen Sponsoren
zusätzlich noch Präsente. Ganz große Klasse wäre es wohl, wenn man
solche Veranstaltungen in weitaus publikumswirksamere Gegenden
verlagern könnte, denn die Show war es wert. Bericht: In den Klassen 1/8 OR gingen fast 30 Fahrer an den Start. Hierbei stellten die Fahrer Benjamin u. Mario Linke, Jens Meinhardt, Dieter Klotsch und Peter Zeisler das Team der IG RC-CAR DESSAU. In zwei Vorläufen der 6 Gruppen hatten sich J. Meinhardt, D. Klotsch u. P. Zeisler für das Finale direkt qualifiziert. Im Halbfinale fiel M. Linke leider durch einen defekten Lenkservo aus und so konnte nur noch Benjamin auf den Einzug in das Finale hoffen. Sein zweiter Platz im Halbfinale, mit einer Runde Rückstand auf den Ersten, reichte aber dann dafür doch nicht. Im Finale von 20 Min. fielen dann die Fahrzeuge von D. Klotsch u. J. Meinhardt mit technischen Problemen nach ca. 10 Min. aus. Peter Zeisler holte sich aber souverän den ersten Platz. Überraschend war eigentlich, dass sein überholter SIRIO-Motor dem großen Feld an WS7-Motoren Paroli liefern konnte. Entscheidend auch sicherlich, sein hervorragendes Setup für diesen Parcour, das seinem Buggy zu einem ausgezeichneten Grip verhalf. "So ganz nebenbei" holte P. Zeisler sich noch den zweiten Platz in der Kategorie 1/10 VG. Rennergebnisse: ![]() Bilder von der Veranstaltung folgen. Erste Bilder im Netz unter http://www.bastelecke-bertram.de/ im Bereich Veranstaltungen. |
Kleine Dia-Show, Photos: S.Puder/ IG RC-CAR DESSAU START |
Dia-Show auf der Webseite des AMC Magdeburg, Photos: Pascal Fritsche START |
Die IG RC-CAR DESSAU wünscht dem MSC ELBE DESSAU zu seinem 10-jährigen Jubiläum alles Gute und ein erfolgreiches 10. Powerboot-Treffen am 28.09.-30.09.2007 im Strandbad Adria bei Dessau. |
![]() |
Einladung zum traditionellen Abfahren am Campingplatz Akazienteich am 05./ 07. Oktober 2007 ![]() Rennkurs F1, Eco; F4 Figurenkurs; OR-1/10, OR-1/8; Kurs für Kettenfahrzeuge ![]() |
5. Lauf zum Buggy-Cup des 1. WRCC | |
![]() |
![]() |
In den
frühen, kühlen Morgestunden fanden sich sich die
Modellsportfreunde der RC-Car's 1/8 OR und 1/5 auf der Glattbahnstrecke
zum "Fight" um Punkte im Buggy-Cup ein. Im vorletzten Lauf des Cup's
auf glatter Bahn spielten die Fahrer des 1.WRCC ihren Heimvorteil voll
aus. So setzten sich 4 Fahrer des 1.WRCC in den Finalläufen
bis zum Ende deutlich von der Konkurenz ab und legten mit 16 Runden die
"Messlatte" sehr hoch. Peter Zeisler aus Lingenau ( IG-RC-CAR DESSAU,
Platz 5) versuchte neben J. Meinhardt (IG RC-CAR DESSAU) noch in den
Kampf um die Spitze einzugreifen, welches aber bei weitem nicht gelang.
Den weiteren Fahrern blieb nur der Kampf um die Punkte. Als besonders
wichtig in diesem Lauf, hat sich die richtige Reifenwahl erwiesen.Wer
nicht die richtigen "Schluffen" in seiner Box hatte, der war
Chancenlos. Th. Philipp, St. Carius, M. Hünl ( alle 1. WRCC)
belegten in einem knappen Abstand die Plätze 1 bis 3. Damit wurde
die Platzierung im Cup nochmal richtig durchgewirbelt und verspricht
zum letzten (6.) Lauf ein spannendes Rennen, welches natürlich
wieder auf der Off-Roadbahn ausgetragen wird (31.10.2007). Die Bilder der kleinen Dia-Show wurden freundlicherweise von R. Tost aus Dessau zur Verfügung gestellt.
|
|
Platzierung und Punkteliste nach 5. Lauf zum Wittenberger Buggy-Cup ![]() Die offizielle Punkteliste findet Ihr auf der Homepage des 1. WRCC |
Info: Wie in Insiderkreisen bekannt geworden ist, wird das einzige in Dessau (Stadt des Sportes) befindliche Modellbaufachgeschäft seine Türen schließen.
Wo auch immer die Ursachen liegen, soll hier nicht weiter analysiert
werden, doch stellt es ein Armutszeugnis für die Stadt aus, die
nicht bereit war den Modellsport als ein Instrument der Förderung
und Entwicklung von Vereins- und Jugendarbeit anzuerkennen. Somit
blieben den in Dessauer Umgebung verbliebenen Modellsportvereinen nur
geringe Chancen zur Entwicklung des Vereinswesen was schlussendlich
auch zu der Entscheidung der Geschäftsführung des
Modellbaufachgeschäftes indirekt beitrug. Noch kämpft die IG RC-CAR DESSAU um ein im Stadtbereich liegendes Vereinsgelände, welches auch zukünftigen Modellsportgenerationen eine Plattform bietet. Hinweise und Hilfestellungen zum Erreichen dieses Zieles nimmt Die IG RC-CAR DESSAU dankbar an. |
![]() |
||
Wittenberger Ausschreibung ![]() |
Anfahrtsbeschreibung anfordern! s.puder@freenet.de |
1. WRCC |
![]() |